Trend Summary

Die Top 15 innovativsten Micro Trends im September

Komplexe Innovationen und Technologien begleiten uns von jeher, rasante Veränderungen wie heute fordern Aufgeschlossenheit und einen guten Überblick. Die Auseinandersetzung mit den großen Trendthemen unserer Zeit wie Sustainability, Individualisation oder Healthstyle sind nicht in sich geschlossen zu betrachten und erschaffen immer mehr Micro-Trends. Sie sind als dynamischer und offener Prozess zu verstehen, die sich gegenseitig in ihrer Entwicklung beeinflussen.

Im Trendexplorer recherchieren wir auf Wunsch für unsere Partner massgeschneidert innerhalb der weltweit neuesten Innovationen und Microtrends um ihnen Vorsprungswissen zu sichern.

Erfahren Sie hier mehr über die 15 innovativsten Micro Trends im September:

PATENTANMELDUNG DURCH KI

Ein Team von Forschern der University of Surrey spricht sich dafür aus, dass künstliche Intelligenzen zukünftig Patente eigenständig anmelden können. Sie wollen erreichen, dass die von ihnen entwickelte KI für eigene Erfindungen die Schutzrechte zugesprochen bekommt. Die besagte KI hat unter anderem ineinanderreifende Lebensmittelbehälter erfunden, die von Robotern leichter zu greifen sind. Außerdem hat dieselbe KI zusätzlich auch ein Warnlicht entwickelt, das in einem Rhythmus blinkt, der nicht zu übersehen ist. Bis dato räumen Behörden nur Menschen und juritischen Personen, wie Unternehmen, Patentrechte ein.

KI-APP VEREINFACHT DAS KOCHEN ZU HAUSE

Evolv Group, der Technologiearm der Kraft Heinz Company, hat mit „Meal Hero“ eine KI-basierte App entwickelt, mit der Nutzer die Zubereitung von Speisen sowie Einkäufe einfach planen können. Dafür geben sie Haushaltsgröße, Ernährungsart, Vorlieben, Diäten sowie Supermärkte in der Nähe an und bewerten dann ähnlich wie bei Tinder Lebensmittel, die ihnen angezeigt werden. „Meal Hero“ schlägt Rezepte vor, die sich zu einem Wochenplan zusammenstellen lassen. Daraus wird automatisch eine Einkaufsliste generiert, die zu Instacart übermittelt werden kann, um sich die Zutaten nach Hause liefern zu lassen.

KI SORGT FÜR ZUFRIEDENE MITARBEITER

Das von Ex-Google-Mitarbeitern gegründete Start-up Humu will mit künstlicher Intelligenz dafür sorgen, dass Mitarbeiter bei der Arbeit zufriedener werden. Dafür analysiert die Humu Nudge Engine mit Hilfe künstlicher Intelligenz zunächst das Unternehmen via Befragungen, um so Aspekte zu identifizieren, die signifikant für den Unternehmenserfolg sind. Darauf basierend entwickelt die KI so genannte Nudges, die den Mitarbeitern und Führungskräften als kleine Anregungen per E-Mail individuell zugeschnitten zugespielt werden, um Potenziale zu heben und gleichzeitig zufriedener zu werden.

SOUNDPROJEKTOR ÜBERMITTELT AKUSTISCHE NACHRICHTEN

Forscher der University Sussex haben den ersten Soundprojektor demonstriert, der per Kamera und Gesichtserkennung eine sich bewegende Person verfolgen und ihr eine akustische Nachricht übermitteln kann. Das System arbeitet mit einer eigens entwickelten Gesichtstracking-Software, mit der ein akustisches Teleskop gesteuert wird, um den Schall auf ein sich bewegendes Ziel zu fokussieren. Laut den Forschern kann das System eine Person verfolgen, den Abstand zwischen zwei akustischen Linsen bestimmen und vor dem Ziel eine Schallsphäre mit einem Durchmesser von etwa sechs Zentimetern abgeben.

ACKERLAND MIETEN UND ERNTE LIEFERN LASSEN

Die Vertriebs- und digitale Marketingplattform der chinesischen Alibaba Group, Juhuasuan, hat einen Dienst namens „Jutudi“ gelauncht. Der Service ermöglicht es dem Kunden, eine Parzelle Ackerland zu „kaufen“ und sich die davon eingebrachte Ernte unmittelbar nach Hause liefern zu lassen. Die Produkte sind nicht nur frischer und günstiger als im herkömmlichen Lebensmittelhandel, sondern auch über QR-Codes rückverfolgbar. Für die Landwirte bedeutet das Vorverkaufsmodell eine höhere Sicherheit und Planbarkeit, da mindestens ein Teil ihrer Ernte auch verkauft wird.

ERSTER EMMY FÜR VIRTUELLE PERSÖNLICHKEIT

Lucy, die Hauptfigur des interaktiven VR-Films „Wolves in the Walls“ wurde mit dem Primetime Emmy für „Outstanding Innovation in Interactive Media“ ausgezeichnet. Damit handelt es sich um den ersten Emmy-Preis, der an eine virtuelle Persönlichkeit vergeben wird. Lucy hat ein Erinnerungsvermögen, kann mit Zuschauern mit VR-Headset Gegenstände austauschen und anderweitig kooperieren. Sie stammt ursprünglich aus Neil Gaimans namensgebenden Buch und macht sich gemeinsam mit dem Zuschauer auf die Suche nach den Wölfen, die sie aufgrund seltsamer Geräusche in den Wänden ihres Hauses vermutet.

APP NAVIGIERT IM LADEN ZUM GESUCHTEN PRODUKT

Mediamarkt testet in Gründau-Lieblos eine App namens „Store Guide“, die Kunden in der Filiale zu ihrem gesuchten Produkt navigiert. Dafür wurde die Visible Light Communication Technologie von Signify installiert, die Lichtsignale aus Deckenleuchten aussendet. Diese werden von Smartphone-Kameras ausgelesen, wobei der Kunde genau verortet wird. Nutzer können so Produkte in der App suchen, sich deren Standort anzeigen und dorthin navigieren lassen. Voraussetzung dafür ist, dass die Produkte von Mitarbeitern vorab mit einer anderen App gescannt und mit elektronischen Preisschildern
ausgestattet wurden.

MIT GEOTHERMIE BETRIEBENE BATTERIE

Forscher des Tokyo Institute of Technology haben eine Batterie entwickelt, die Wärmeenergie direkt in Elektrizität umwandeln kann, ohne dass Mittelträger wie Wasser oder Dampf erforderlich sind. Die Batterie enthält drei Schichten, die zwischen Elektroden angeordnet sind: eine Halbleiterschicht (Germanium), eine Elektronentransportschicht (ETM) und eine Festelektrolytschicht (Kupferionen). Elektronen bewegen sich im Halbleiter von einem Zustand niedriger Energie zu einem Zustand hoher Energie, indem sie thermisch angeregt und anschließend auf natürliche Weise zum ETM übertragen werden.

SMART CITY BASIEREND AUF BLOCKCHAIN

Das in Singapur ansässige Start-up Limestone Network entwickelt eine hybride Blockchain-Infrastruktur, um eine Smart City aufzubauen. Dabei werden Teile der Nutzer-Informationen öffentlich sein, andere bleiben privat. Ein Pilotprojekt startet im kambodschanischen Phnom Penh. Bewohner erhalten einen digitalen Ausweis, wenn sie sich in der App registrieren. Die Daten werden in der Blockchain gespeichert. Mit der App können sie ein Wallet für digitale Zahlungen nutzen oder Unternehmen Zugriff auf ihre ID geben. So können sie etwa Angebote erhalten oder ohne aufwändige Registrierung Dienste nutzen.

ZOOMEN MIT DER KONTAKTLINSE

Ingenieure der University of California San Diego haben eine Kontaktlinse entwickelt, mit der Nutzer Gegenstände heranzoomen können. Die Linse besteht aus elektroaktiven Polymeren und verändert über eine schwache elektrische Spannung ihre Brennweite. Zum Wechseln zwischen Nah- und Fernsicht muss der Träger nur blinzeln. Ermöglicht wird dies über die elektrookulografischen Signale der
Augen. Fünf Elektroden in der Linse messen vertikale und horizontale Bewegungen des Augapfels und interpretieren diese als Befehl. Sie könnte in visuellen Prothesen, Brillen und der Robotik eingesetzt
werden.

5G-INTERNET AUS DER STRATOSPHÄRE

Der japanische Telekommunikationskonzern SoftBank kooperiert mit dem US-amerikanischen Drohnenhersteller AeroVironment, um bis 2023 Internet- und IoT-Konnektivität aus der Stratosphäre bereitzustellen. Das Joint Venture unter dem Namen HAPSMobile setzt zunächst auf eine solarbetriebene Drohne genannt HAWK30, die mit zehn elektrischen Motoren 19 Kilometer über dem Meeresspiegel
fliegen soll. Laut Softbank hat eine HAWK30-Basisstation, genannt „HAPS", das Potenzial, den Dienst über mehr als 200 Kilometer anzubieten. So könnten 40 solcher „HAPS“ ganz Japan störungsfrei mit Internet versorgen.

CO2-FOOTPRINT VIA ONLINESHOPPING AUSGLEICHEN

Das US-amerikanische Start-up Cloverly hat eine API für den Waren- Check-out gelauncht, die es E-Commerce-Kunden ermöglicht, den CO2-Fußabdruck bei Onlinetransaktionen auszugleichen. Kunden, die online etwas einkaufen, sehen im Check-out-Bereich in der Rechnungskalkulation einen so genannten Carbon-Offset-Aufpreis, den sie je nach bestellter Ware und Versandaufwand nach Einwilligung zusätzlich in Rechnung gestellt bekommen. Gestaltet dabei ein Kunde seine Bestellung umweltfreundlicher, wird ein Teil der Offset-Kosten in Wind- oder Solarenergie investiert.

NANO-IMPFSTOFF GEGEN HAUTKREBS

Forscher an der Tel Aviv University haben einen Impfstoff entwickelt, der präventiv gegen Hauptkrebs eingesetzt werden könnte. Er besteht aus Nanopartikeln von biologisch abbaubarem Polymer. Diese enthalten zwei Peptide, die in Melanomzellen vorkommen und das Immunsystem stimulieren, sodass es in Folge der Impfung Melonomzellen erkennt und sie angreift. Bei Tests mit Mäusen wiesen die Forscher nach, dass nach der Impfung die Entwicklung des Hautkrebses deutlich verlangsamt werden konnte. Bei gesunden Tieren bewirkte die Impfung, dass sie nach einer Injektion mit
Krebszellen nicht erkrankten.

WEB-TRACKING ALS SICHERHEITSVERSTOSS GEAHNDET

Apple behandelt Web-Tracking in seinem Safari-Browser künftig als Sicherheitsverstoß. Der Technikkonzern will damit verhindern, dass Analysesoftware die besuchten Seiten der Nutzer verfolgt und dadurch ein Profil erstellen kann. Das Tracking wird von Unternehmen genutzt, um zielgerichtet Werbung ausspielen zu können. In der „WebKit Tracking Prevention Policy" beschreibt der Konzern, welche Arten von Tracking er unterbinden will. Dazu gehört die Nachverfolgung des Browserverlaufs ohne die Zustimmung des Nutzers. Sollten Unternehmen dagegen verstoßen, würde dies zu Restriktionen führen.

BEWUSSTSEINSERWEITERUNG IM VR-ERLEBNISMUSEUM

Im New Yorker Stadtteil SoHo hat das „Museum of Future Experiences“ eröffnet, das für einen begrenzten Zeitraum ein VRErlebnis der besonderen Art bietet. Besucher machen eine immersive, multisensorische Gruppenreise mit einem Oculus-S-Headset, bei der eine Stunde lang Theater, Psychologie und VR miteinander kombiniert werden. Das Pop-up verspricht Besuchern, sich selbst und auch die Gruppe zu ergründen. Dem Museum zufolge wird das VR-Erlebnis an die teilnehmenden Persönlichkeiten angepasst. Vor Beginn müssen diese einen Fragebogen ausfüllen. Zwischen den VR-Sessions gibt es therapeutische Gespräche.

Quelle: TRENDONE GmbH, www.trendexplorer.com, Executive Trend Summary September 2019